Skip to main content

Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain

Millionenwerte schaffen mit Digitalisierung, Resilienz und Nachhaltigkeit

  • Book
  • © 2024
  • Latest edition

Overview

  • Potenziale im Einkauf und in der Supply Chain unter Einbeziehung des Finanzmanagements erfolgreich aktivieren
  • Das einzige Werk, das ein Assessment der Zusammenarbeit von Finanzen und Einkauf erlaubt
  • Mit innovativen Strategie-, Performance- und Risikokonzepten das Top-Management und die Shareholder überzeugen
  • 17k Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Einkauf und Supply Chain Management sind Goldgruben für das Top-Management, die Aktionäre und andere Stakeholder. Sie bergen signifikante Wertpotenziale und Wettbewerbsvorteile, die mit innovativen Finanzkonzepten erschlossen werden. Das praxisorientierte Fachbuch beschreibt mit dem 3+ Wertsteigerungs-Modell eindrucksvoll die Potenziale der Finanz-, Risiko- und Nachhaltigkeitsorientierung im Einkaufs- und Supply Chain Management im digitalen Zeitalter. Es gibt effektive Werkzeuge und umsetzbare Handlungsempfehlungen an die Hand, Finanz-, Risiko- und Nachhaltigkeitskonzepte in Einkauf und Supply Chain zu nutzen und erfolgreich Millionenwerte zu aktivieren. Die 4. Auflage wurde aktualisiert und zeigt mit konkreten Beispielen die Chancen digitaler Technologien.

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (7 chapters)

Reviews

“Die Buchlektüre und daraus gezogene Erkenntnisse haben uns in der Gestaltung unseres strategischen Handlungsfeldes ‚Value Performance‘ einen sehr guten Orientierungsrahmen gegeben. Wir können die im Buch beschriebenen Ansätze daher empfehlen.” (Adrian Jungo, Leiter Supply Chain Management & CREM, Swisscom AG)

“Einkauf und Supply-Chain Management sind wesentliche Werthebel für jedes Unternehmen. Das vorliegende Buch ist ein exzellenter Leitfaden, bei dem die Autoren Locker und Grosse-Ruyken ihren breiten Erfahrungsschatz einfießen lassen und neue Ideen zur Working Capital Optimierung vorstellen. Das Buch ist daher absolut empfehlenswert. ” (Peter Mohnen, CFO, Kuka AG)

“Einkauf und Supply Chain Management sind für uns von hoher strategischer Relevanz, da sie substantiell die nachhaltige Wertgenerierung unseres Unternehmens sicherstellen. Das Verständnis der fnanziellen Wirkzusammenhänge ist eine Grundvoraussetzung für das wirkungsvolle Management der Versorgungsstrukturen und gehört damit zum Handwerkszeug jeder Führungskraft. ‚Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain‘ gibt praktische Wegweisungen und Empfehlungen für unser Tagesgeschäft. ” (Dr. Stefan Nöken, Member of the Executive Board, Hilti Corporation)

“Die Schnittstellen zwischen Einkauf und Supply Chain mit den Finanzabteilungen bergen viel Potenzial zur Erhöhung des Unternehmenswertes. Diese gilt es anzupacken. ‚Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain‘ liefert dazu eine ausgezeichnete Antwort und zeigt praxistaugliche Lösungen. Nur zu empfehlen. ” (Daniel Helmig, Head Global Supply Chain Management, ABB Management Services Ltd.)

“Die strategischen und konzeptionellen Grundsätze im Buch «Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain» haben mich sehr zum Denken angeregt. Ich empfehle, dass sich CPO und CFO einige Tage auf eine Alp zurückziehen, um die strategischen, operativen und organisatorischen Auswirkungen der so dringend nötigen Verzahnung zwischen Einkauf, Supply Chain und Finanzen zu erarbeiten. Selten wird die Payback-Time so kurz sein! ” (Adriaan ’t Gilde, Head of Corporate Purchasing, Geberit International AG)

“Das größte Potential aber auch Risiko liegt in der Supply Chain mit globalen Lieferanten-Netzwerken. Der Einkauf in enger Zusammenarbeit mit Controlling muss dabei die Gesamtkosten entlang der Wertschöpfungskette und die Nachhaltigkeit unter Kontrolle halten. Das vorliegende Buch bietet dazu einen guten Mix aus theoretischen Konzepten, nachvollziehbaren Praxisbeispielen sowie aus strategischen Ansätzen und der operativen Umsetzung. ” (Dr. Patricia Hurschler, Head Direct Procurement RDI, Roche Diagnostics International AG)

“Finanzielle Ergebnisse erzielen ist für den Einkauf mehr als Kosten senken. Die Werthebel liegen auch in der Verbesserung der Supply Chain Performance, der Optimierung des gebundenen Kapitals und der Risiken. Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die ein breites Spektrum an Werthebeln im Einkauf aktivieren wollen. ” (Ralph Koch, Head of Supply Chain, Schindler Aufzüge AG)

Authors and Affiliations

  • Zürich, Schweiz

    Alwin Locker, Pan Theo Grosse-Ruyken

About the authors

Dr. Alwin Locker ist Geschäftsführer der SOLTAR AG in Zürich und als Dozent für Operations-, Einkaufs-, Supply Chain Management sowie Supply Chain Finance tätig.
Dr. Pan Theo Grosse-Ruyken ist CEO der PTGR AG und hat berufliche Erfahrungen im Private und Investment Banking, Blockchain-Ecosystem sowie in der Beratung. Er war Postdoctoral Researcher an der ETH Zürich und ist als Dozent tätig.         

Accessibility Information

Accessibility information for this book is coming soon. We're working to make it available as quickly as possible. Thank you for your patience.

Bibliographic Information

  • Book Title: Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain

  • Book Subtitle: Millionenwerte schaffen mit Digitalisierung, Resilienz und Nachhaltigkeit

  • Authors: Alwin Locker, Pan Theo Grosse-Ruyken

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45703-7

  • Publisher: Springer Gabler Wiesbaden

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2024

  • Hardcover ISBN: 978-3-658-45702-0Published: 27 October 2024

  • eBook ISBN: 978-3-658-45703-7Published: 26 October 2024

  • Edition Number: 4

  • Number of Pages: XXVII, 346

  • Number of Illustrations: 257 b/w illustrations

  • Topics: Human Resource Management, Coaching, Business Strategy/Leadership

Publish with us