Overview
- Hochkarätige Autoren garantieren eine perspektivenreiche und vernetzte Betrachtung
- Konsequente Entwicklung eines neuen Wachstumsgedankens
- Ökonomisch wichtige Megatrends auf die praktische Ebene heruntergebrochen
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Dieses Buch informiert über drängende globale Herausforderungen, diskutiert Lösungsansätze, schafft ein besseres Verständnis für die Neudefinition von Wohlstand und dessen gerechte Verteilung und zeigt die Rolle und die Chancen einer qualitativen Wirtschaft auf. Es trägt dazu bei, die komplexen Themen, beispielsweise in den Bereichen Ressourcenmanagement, Technologie und sozioökonomische Systeme, zu beleuchten und Wege zur Bewältigung der Probleme aufzuzeigen. Es gibt Grund zum Optimismus, denn wir Menschen haben die Zukunft in der Hand! In gleichem Maße, wie wir die spanische Grippe, die Pest und Covid-19 in den Griff bekamen, werden wir auch nötige Veränderungen in der Wirtschaft so erfolgreich gestalten, dass wir die Herausforderungen meistern, die unser Planet und das Zusammenleben von uns Menschen erfordert. Ebenso klar ist den renommierten Autoren dieses Buches, dass eine Ökonomie, die nur quantitativen Zielsetzungen unterliegt, weder die aktuelle Lebenswirklichkeit noch künftige gesellschaftliche Anforderungen abzubilden vermag und damit nicht zukunftsfähig ist. “Wir brauchen eine Qualitative Ökonomie” - das ist die zentrale Botschaft dieses Buches. Wie diese genau aussieht, wie sie klassisches volks- und betriebswirtschaftliches Vorgehen ergänzt, welche Themenfelder dabei wichtig sind und künftig werden und warum das nicht nur zu qualitativ, sondern auch quantitativ besseren Resultaten führt, zeigt dieses Buch eindrucksvoll.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (27 chapters)
-
Menschen und Technologie
-
Knappheit der Ressourcen
Editors and Affiliations
About the editors
Professor Bernd Thomsen ist CEO der Thomsen Group, die führende globale Managementberatung mit Zukunftsexpertise.
Simone Thomsen ist Chief Visionary Officer der Thomsen Group und verantwortet damit langfristige Perspektiven, daraus abgeleitete Strategien und Umsetzungspläne, auch an der Schnittstelle zu Finanzen und Personal.
Florian Schreitter Ritter von Schwarzenfeld ist Executive Vice President der Thomsen Group.
Dr. Oliver Everling ist Geschäftsführer der RATING EVIDENCE GmbH in Frankfurt am Main.
Accessibility Information
Bibliographic Information
Book Title: Quality Economy
Book Subtitle: Limitationen quantitativer Ökonomie, Potenziale qualitativer Ökonomie
Editors: Bernd Thomsen, Simone Thomsen, Florian von Schreitter, Oliver Everling
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45360-2
Publisher: Springer Gabler Wiesbaden
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2025
Hardcover ISBN: 978-3-658-45359-6Published: 20 May 2025
eBook ISBN: 978-3-658-45360-2Published: 19 May 2025
Edition Number: 1
Number of Pages: XXV, 649
Number of Illustrations: 2 b/w illustrations, 94 illustrations in colour