Overview
- Verstehen Sie, wie Kunden angeregt werden können, umweltfreundlichere Kaufentscheidungen zu treffen
- Lernen Sie, Digital Green Nudging als Differenzierungs-Merkmal im E-Commerce einzusetzen
- Erfahren Sie, wie Sie eigene Nudges für Ihren Onlineshop entwickeln können
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Die Autor:innen liefern einen Überblick der verschiedenen Ausprägungen von Nudging im Allgemeinen und zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, wie diese speziell auf den nachhaltigen Onlinehandel übertragen werden können. Der vorgestellte Handlungsleitfaden sowie die Evaluierung des Nudging-Konzepts helfen Onlinehändler:innen, selbst Digital Green Nudges zu konzipieren und deren Einsatz zielorientiert zu gestalten.
Similar content being viewed by others
Keywords
- Digital Green Nudging
- Nachhaltigkeit E-Commerce
- Kaufentscheidung nachhaltig treffen
- ökologischer Onlinehandel
- Value-Action-Gap
- Kaufentscheidung
- Nudging
- Konsumverhalten
- Green Nudges
- Nachhaltiger Konsum
- Nudge-Mechanismen
- Verhaltensänderung
- Heuristiken
- Customer Journey
- Entscheidungsarchitektur
- Entscheidungsstrukturen
- Herausforderung des nachhaltigen Handelns
- Kognitive Systeme
- Automatisches System
- Reflektierendes System
Table of contents (8 chapters)
Authors and Affiliations
About the authors
Julian Sauer studierte Online-Medien-Management an der Hochschule der Medien und ist E-Commerce-Manager in der FMCG-Branche. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit untersuchte er 2021 die Eignung, Potenziale und Wirkungsweisen von Green Nudging im Online-Handel.
Prof. Dr. Sarah Spitzer ist Professorin mit Schwerpunkt Marketing und Online-Marketing im Studiengang Online-Medien-Management an der Hochschule der Medien. Seit einigen Jahren forscht sie zum Schwerpunkt Nachhaltigkeit im Handel und ist Mitbegründerin und Institutsleiterin des Sustainable Media Institute.
Accessibility Information
Bibliographic Information
Book Title: Green Nudging im E-Commerce
Book Subtitle: Wie Sie nachhaltige Kaufentscheidungen im Onlinehandel fördern
Authors: Tamara Ebner, Julian Sauer, Sarah Spitzer
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39367-0
Publisher: Springer Gabler Wiesbaden
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022
Softcover ISBN: 978-3-658-39366-3Published: 12 November 2022
eBook ISBN: 978-3-658-39367-0Published: 11 November 2022
Edition Number: 1
Number of Pages: XI, 100
Number of Illustrations: 28 b/w illustrations
Topics: Online Marketing/Social Media