Overview
- 5 Heidelberger Medizinkoryphäen äußern sich im Interview freimütig zu ihren beruflichen Lebensläufen und Karriereentscheidungen
- Das Büchlein kann engagierten Studierenden und angehenden Medizinern als Leitfaden/Blaupause für die eigene Karriereplanung dienen (im Studium wird zwar viel Fachwissen, jedoch nur sehr wenig über die wesentlichen Überlegungen zur Karriereplanung vermittelt)
- Es zeigt, wie verschieden die Karrierewege von erfolgreichen Ärzten sein können
- Zudem ergänzen sich die Ratschläge der einzelnen Interviewpartner
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
In diesem Buch berichten einige der bekanntesten Mediziner Deutschlands über ihren Werdegang. Im persönlichen Gespräch erzählen sie offen und zugleich unterhaltsam über die Erlebnisse, Erfolge, aber auch Misserfolge, die sie dahin gebracht haben, wo sie heute stehen. Weiterhin beantworteten diese Koryphäen der modernen Medizin, was sie heutigen Medizinstudierenden für deren Lebensweg raten würden. In fünf Interviews sammelt sich so ein breites Spektrum, das sowohl internistische als auch chirurgische Werdegänge, deutsche wie amerikanische Lebenswege sowie medizinspezifische als auch außerhalb des Fachlichen liegende Erfahrungen umfasst. Eine Pflichtlektüre für jeden Medizinstudierenden!
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (5 chapters)
Editors and Affiliations
About the editor
Bibliographic Information
Book Title: Heidelberger Medizinergespräche: Chefärzte und ihre Karrierewege
Editors: Christoph Jaschinski
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50325-6
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Medicine (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
Softcover ISBN: 978-3-662-50324-9Published: 16 November 2017
eBook ISBN: 978-3-662-50325-6Published: 01 November 2017
Edition Number: 1
Number of Pages: VII, 74
Number of Illustrations: 3 b/w illustrations, 6 illustrations in colour
Topics: Popular Science in Medicine and Health, Medicine/Public Health, general